Call For Paper 2020
FPGA-Conference Europe 2020: Call for Paper ist eröffnet
Trends und Themen auf der FPGA Conference Europe 2020
Künstliche Intelligenz, Sensor-Fusion, Beschleunigung der Datenverarbeitung und -übertragung in Anwendungen von der Edge zur Cloud und zurück sind derzeit die am häufigsten diskutierten Themen für den Einsatz von FPGAs. Doch auch sehr viele andere Applikationen profitieren von diesen leistungsstarken programmierbaren Komponenten. In der Kommunikationstechnik zum Beispiel werden FPGAs zukünftig eine noch wichtigere Rolle spielen als bisher – insbesondere in aufstrebenden Märkten wie 5G. Diese und weitere Themen stehen im Fokus der kommenden FPGA-Conference Europe 2020:
- Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, Inferenz
- Sensor-Fusion-Lösungen für Automotive- und Industrie-4.0-Anwendungen
- Intelligent Cloud- und Edge-Computing
- 5G und andere (Mobil-)Funktechniken
- Design von leistungsstarken und gleichzeitig energieeffizienten Systemen
- Grundlagen für zukunftssicheres Design von Embedded Systemen
- Zielführendes Debugging und schnelle Verifikation von FPGA-Designs
- Trends bei Tools und Software für Entwicklung und Test
- Safety und Security als zentrale Elemente moderner Embedded Systeme
Teilen Sie Ihr Wissen – wir freuen uns auf Ihren Vortrag!
Wenn Sie Referent werden wollen, reichen Sie bitte einen Vortragstitel sowie eine aussagekräftige Zusammenfassung Ihrer geplanten Präsentation in Deutsch oder Englisch über das Online-Formular weiter unten ein. Ihr Vorschlag sollte folgende Daten enthalten:
- Der Titel Ihres Beitrags
- Vollständiger Name, Grad und Ort der Beschäftigung des Autors (Unternehmen oder Institut)
- E-Mail und Telefonnummer des Sprechers
- Kurze Zusammenfassung (ca. 2.000 Zeichen) Ihrer geplanten Präsentation
- Eine Klassifizierung für die Zielgruppe: Anfänger/Intermediate/Experte
Kontakte knüpfen auf der Konferenz und der Fachmesse
Als Referent profitieren Sie von den wertvollen Kontaktmöglichkeiten auf der Konferenz und der begleitenden Fachausstellung. Auch wenn Sie nicht auf Europas größter FPGA-Anwenderkonferenz vortragen, können Sie mit Themenvorschlägen und/oder Referenten zum Programm beitragen. Der Beirat wird Ihre Empfehlungen prüfen und potenzielle Referenten kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!